kommunal - regional - europäisch verbunden - Kaiser Maximilian Preis

Logo Land Tirol
Logo Stadt Innsbruck
 

Schulwettbewerb „Lass Blumen blühen“

Das Land Tirol und die Stadt Innsbruck laden gemeinsam mit dem Preisträgerprojekt 2023 „Green Steps“ aus Portugal zu einem Wettbewerb unter dem Thema „Lass Blumen blühen“ ein. Hierbei können Klassen aus ganz Tirol ein Kunstobjekt zu diesem Thema aus Wertstoffen erarbeiten. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Die Wahl der Werkstoffe ist offen, es müssen aber recycelte Materialien verwendet werden. Eine Jury wird im Anschluss in vier altersabgestuften Kategorien die jeweiligen Gewinnerprojekte ermitteln.  

Wettbewerbszeitraum: 18.09. – 25.10.2023

Teilnahmeberechtigte Klassen: alle Tiroler Schulen

Einreichung: mittels untenstehendem Formular

Bekanntgabe Gewinnerklassen: 07.11.2023

Preis: € 500,- für die Klassenkassa

Formular


Kaiser-Maximilian-Preis 2023
 jung-europäisch-verbunden🤝
Europa hat sich in den vergangenen Monaten und Jahren verändert. Krieg, Energiekrise und Inflation sorgen für Unsicherheit und Ängste. Diesen Herausforderungen kann nur durch ein starkes europäisches Miteinander begegnet werden. 
Der Kaiser-Maximilian-Preis 2023 richtet sich im Besonderen an junge Menschen und Jugendeinrichtungen. Ihre Ideen und Initiativen sind Wegweiser, wie das Europa von morgen aussehen kann. Es werden Leuchtturmprojekte gesucht, die gerade jungen Menschen als Beispiele dienen, um wiederum selbst aktiv ihre Zukunft gestalten zu können. Denn das Mitwirken der Jugend ist entscheidend für ein auch zukünftig tragfähiges und nachhaltiges Europa.


Ein vereintes Europa - ein freies und friedliches Miteinander von Menschen und Kulturen!

Dieses Europa lebt von den Menschen, die durch zahlreiche Projekte und Initiativen den europäischen Gedanken in die Tat umsetzen - in allen Bereichen des Lebens über die kommunalen, regionalen und nationalen Grenzen hinaus.

Der Kaiser-Maximilian-Preis von Land Tirol und Stadt Innsbruck würdigt und unterstützt dieses gelebte Miteinander und bietet Anreiz für weitere Konzepte.


LH Anton Mattle

Anton Mattle, Landeshauptmann von Tirol
Um für eine lebenswerte Zukunft sorgen zu können, brauchen wir mehr denn je eine starke gemeinsame europäische Basis. Die Zukunft, das ist die Jugend von heute – ihre Wünsche, Anliegen und Vorstellungen holt der Kaiser-Maximilian-Preis vor den Vorhang und macht den europäischen Gedanken sichtbar.

Bürgermeister Georg Willi

Georg Willi, Bürgermeister von Innsbruck
Ein starkes, geeintes Europa braucht Menschen, die trotz plötzlich auftauchender Hindernisse kreativ ihre Ideen und Projekte verwirklichen. Ihr Beispiel schenkt Hoffnung.